NEOS: Nicht erfreut über Ergebnisse der PISA-Studie
PULS 24 Reporter Lukas Kimeswenger hat NEOS-Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre interviewt.
NEOS: „Lehrkräfte haben den wichtigsten Job in dieser Republik“
Die NEOS-Bildungstour hat Nationalratsabgeordnete Martina Künsberg Sarre (NEOS) nun auch in ihr Heimatbundesland Niederösterreich geführt. Gemeinsam mit dem künftigen Landtagsabgeordneten, NEOS-Jugendsprecher Christoph Müller, hat sie im JOE TeeCafe zur Bildungsdiskussion geladen. Unter dem Motto „Lehrer:innen am Limit?“ konnten sich Bildungsexpertinnen und -experten, Lehrkräfte und Eltern austauschen und Lösungen erörtern.
Zehn Jahre NEOS im Parlament - schöne Erinnerungen kommen auf!
Vor kurzem haben wir zehn Jahre NEOS im Parlament gefeiert. Automatisch blickt man zurück und denkt an damals. Mein „damals“ begann im Dezember 2011. Matthias Strolz fragte mich, ob ich mit ihm und einer Handvoll anderer politisch Unzufriedener eine Bewegung gründen möchte. Ich habe sofort „ja“ gesagt. Bald war uns…
Was bringt das Budget 2024 der Bildung?
Am Donnerstag wurde im Nationalrat das Budget 2024 beschlossen. Aus NEOS-Sicht vergisst dieses Budget leider auf die Zukunft: Die Zukunftsquote für den österreichischen Bundeshaushalt 2024 zeigt, dass nur ein Fünftel des Budgets in zukunftsorientierte Bereiche wie Bildung, Forschung, Klimaschutz und Gesundheit investiert wird. Die Ausgaben für Bildung sinken real um…
„Nicht Aufgabe der Eltern, abends stundenlang zu lernen“
Neos-Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre und Lehrergwerkschafter Bernd Kniefacz sind sich in einem drastischen Urteil einig: Das Bildungsministerium sei mit Martin Polaschek „falsch besetzt“.
Wirtschafts- und Finanzbildung noch stärker in den Schulalltag!
Der Ruf nach mehr Wirtschafts- und Finanzbildung, sowie Entrepreneurship an Schulen, kommt in regelmäßigen Abständen. Das ist wichtig! Im Moment hat das Thema wieder Konjunktur - aus guten Gründen. Inflation, Lohn-Preis-Spirale, Investieren, Eingriffe in Kreditzinsen, Übergewinnsteuer sind nur einige Beispiele, mit denen längst nicht nur Expert:innen zu tun haben. Nein,…
Schulbürokratie und andere Zumutungen
Die überbordende Bürokratie in Österreichs Schulen ist mit Abstand der größte sinnlose Zeitfresser für Lehrkräfte. Das bestätigt eine aktuelle Hajek-Studie, für die 700 Lehrerinnen und Lehrer in Österreich befragt wurden. Anstatt Kindern die Flügel zu heben, müssen sich Lehrkräfte mit sinnlosen Verwaltungsarbeiten herumschlagen. 51% der Befragten sehen administrative Aufgaben als…
Bildungstour 2023
Es ist soweit! Als NEOS Bildungssprecherin gehe ich in diesem Jahr wieder auf Bildungstour durch ganz Österreich. Diesmal zum Thema "Schule & Lehramt", um Fachleute aus Theorie und Praxis zu treffen und über die drängenden Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten im Schulwesen zu diskutieren. Der Pädagog:innenberuf gilt bei NEOS schon seit der…
Einladung für den 15. Mai 2023
Wie schaut gelungene Schulentwicklung aus und was braucht es dafür?   „Rütli“ war das Synonym für unhaltbare Probleme und das Versagen der deutschen Bildungspolitik. Heute ist Berlins bekannteste Problemschule ein Leuchtturmprojekt. Sie ist inzwischen so beliebt, dass sie Bewerber abweisen muss. Einen großen Anteil am Erfolg dieser Schulentwicklung trägt Cordula…
1 2 3 4 5 7